Wichtige Veranstaltungen in
Ungarn im Monat September
September:
JÜDISCHES
KULTURFESTIVAL -
jährlich seit
1998, frühere Bezeichnung: "Jüdisches Sommerfestival" 03.-14. September
2017 in Budapest Jüdisches
Kulturfestival
Diese multikulturelle Programmreihe
dauert eine Woche und ist das größte jüdische Kulturfestival
Europas. Es stellt die
ungarische und die jüdische Kultur, aber auch die kulturellen
Traditionen von anderen Völkern vor.
Das wichtigste Ziel des
Festivals besteht darin, die jüdische Kultur vorzustellen und
mit der Vielfalt der Programme zu betonen, wie wichtig es
ist, dass die verschiedenen Kulturen friedlich nebeneinander leben.
Zu den bereits traditionellen Zielsetzungen gehören die
Betreuung bzw. Förderung der Klezmermusik und der Konzerte der Kantoren.
Es gibt die Buchwoche und die Filmwoche, Ausstellungen
und gastronomische Events, Musik und Tanz. Mit den
Mitteln der Kultur soll das Verständnis vertieft werden,
dass mitten unter uns ein Volk lebt, dessen Bräuche
und Sitten uns ziemlich fremd sind.
Wer Blaufränkisch mag, ist richtig in Sopron, denn die
Stadt in diesem Weinbaugebiet gilt als die Hauptstadt
dieser Weinsorte. Zuletzt haben 16 einheimische
Weinbauer rd. 100 verschiedene Weinsorten angeboten. Die
kulturell anspruchsvolle Veranstaltung dauert drei
Tage, dabei geht es um die Fröhlichkeit und
im Mittelpunkt steht immer der Blaufränkisch.
TANZPANORAMA
ca. 10 Tage, Anfang bis Mitte September in Keszthely Die
Bezeichnung "Panorama" ist
gut gewählt,
denn das Programm umfasst alles, vom Ballett über die Folklore bis zum
zeitgenössischen Tanz. Hier treten professionelle ungarische
Tanzensembles auf.
Der erste Wettbewerb fand im Konservatorium von Budapest
(Zeneakadémia) im Jahre 1933 unter der Leitung von Ernst
(Ernő) von Dohnányi statt und die Siegerin hieß Annie
Fischer. Da die Veranstaltung nicht alle Jahre
stattfindet, gehört sie dieses Jahr zu den wichtigsten
musikalischen Ereignissen in Budapest.
Ein
fröhlichr Tag für Hobbyköche wird am Flughafen von Hortobágy seit vielen Jahren
organisiert. Ein spektakuläres Kulturprogramm sorgt für
laufende Freude über die uralten Köstlichkeiten der Puszta
Hortobágy:
Die Neue Synagoge selbst ist schon eine
Sehenswürdigkeit. Im Jahre 1902 erbaut und neulich
vollständig renoviert prahlt sie in allerlei Hinsicht.
Sie ist nicht nur schön, sondern die zweitgrößte in
Ungarn und die viertgrößte weltweit. Buchvorführungen,
Fotoausstellungen und eine Konzertreihe sollen den
Bekanntheitsgrad der jüdischen Kultur erweitern.
PFLAUMENTAGE 08.-10. September 2017 in Szarvas Szarvasi Szilvanapok
Traditionelles
Kochen von Pflaumenmarmelade (mit der Hand gerührt). Backen
von Kuchen
und Gebäck mit Pflaumen im traditionellen Ofen,
Folkloreprogramme,
Kunsthandwerksmesse. Der Pflaumengeist ist natürlich auch dabei.
INTERNATIONALES FISCHSUPPENFESTIVALIN SZEGEDIN - jährlich seit 1997 02.-04. September 2017 am Theißufer
in Szeged Fischsuppenfestival
Ein Wochenende steht die Stadt
am Kopf - am Theißufer dreht sich alles um
die berühmte Szegediner Fischsuppe, feurig scharf mit viel
Paprika.
ETYEKI PIKNIK Jährlich seit 1991 - viermal im Jahr einGastronomisches
Festival in Etyek
20. Januar 2018 14.-15. April
2018 09.-10. Juni 2018 01.-02. September 2018
In wenigen örtlichen Weinkellern kleiner Weingüter bieten
viele aus größeren Supermärkten bekannte, meist auswärtige
Weingüter, ja sogar rumänische Weinbauer, ihre Produkte an.
Von den neuen Organisatoren wird das populäre
"Weinkellerfestival Etyek" (in Mai seit 2002) ab 2013 unter
der Bezeichnung "Etyeki Piknik" nunmehr viermal im Jahr
fortgeführt.
Die Veranstaltung wird durch die alten Weinkeller und die
wunderschöne Gegend zu einem der gemütlichsten und
bekanntesten Feste der ungarischen Weinkultur. Das ist eine
einzigartige Veranstaltung, wo die in Ungarn bekannteren
Winzer anzutreffen sind, und wo neben den ausgezeichneten
Weinen eine Vielfalt der Programme für die ganze Familie
auszukosten sind.
Die anreisenden Gastwinzer gehören zu den bekannteren Winzern
in Ungarn. Sie bieten ihre Weine in den Kellern von Etyek
gemeinsam mit den lokalen Weinherstellern zur Degustation an.
Das Ereignis wird durch den Markt von Volkskünstlern und
Handwerkern, Kinderprogrammen, Jazz- und Dixieland-Konzerten
abgerundet. Zahlreiche Ausstellungen im Dorf sowie ein
kulturelles Programm für Jung und Alt bilden das bunte
Rahmenprogramm. Anfahrt: Von der
Eisenbahnstation Kelenföld in Budapest, zugleich
Endstation der Metrolinie 4, betreibt die Busgesellschaft Volan
einen Pendelbus mit der Liniennummer 760 direkt zum
Gastrofestival in Etyek. Ausstieg nach rd. 26 km in Etyek an
der Haltestelle "Buszforduló".
INTERNATIONALES
WEIN- UND SEKTFESTIVAL - jährlich seit 1991 07.-10.
September 2017 in Budapest Weinfestival
In der
kgl. Burg von Buda findet
die Weinausstellung mit Weinmarkt statt, wo die besten
Winzer des Landes ihre Weine vorstellen. Es ist
eine der populärsten Fachveranstaltungen und zugleich eines
der gefragtesten Kunstfestivals Mitteleuropas. Hier dreht sich alles um
den Wein, das Kult-Produkt der Menschheit. Zum
reichhaltigen
Programm gehören auch wieder ein farbenfroher Umzug der
Teilnehmer der
Weinlese und die Versteigerung von Weinraritäten und Weinen
mit
musealem Wert.
Diese Veranstaltung stellt den ungarischen Weinbau
umfassend dar. Zudem werden außer Wein- und Sektproben sowie
gastronomischen Spezialitäten auch kulturelle Erlebnisse wie
Fotoausstellungen, Ausstellungen der bildenden Künste,
klassische
Konzerte und Jazzmusik angeboten. Bei
dieser Veranstaltung lernen von Jahr zu Jahr mehrere Zehntausende die
Kunst des kulturellen Weinkonsums, die Weinherstellung und die
Besonderheiten der ungarischen Gastronomie und Volksmusik kennen.
GULASCHFESTIVAL IN SZOLNOK - jährlich
seit 1999 07.-10.
September 2017
in Szolnok-Tiszaliget Gulaschfestival in Szolnok
Wichtig:
Unter Gulasch versteht man in Ungarn eine Suppe, die in der freien
Natur in einem Kessel gekocht wird und daher diese Suppe in Ungarn
Bográcsgulyás (Kesselgulasch) genannt. Kesselgulasch und die ungarische
Gulaschsuppe haben verschiedene Rezepte. Kesselgulasch hat mehr
"Inhalt" als die einfache Gulaschsuppe, die für die Restaurants in Budapest vom
Gourmetkoch Gundel erkoren wurde. - Theatervorführungen,
Handwerkermarkt und das Verkosten von Speisen umrahmen das Gulaschfestival. Die Besucherzahlen
dokumentieren die Popularität dieser Veranstaltung: Zum ersten Gulaschfestival im
Jahre 1999 waren mit 136 Kesseln ca. 9.000 bis 10.000 Teilnehmer am
Wettbewerber angetreten. Beim 6. Festival im Jahre 2005 brodelte es
schon in
693
Kesseln der ca. 70.000 Teammitglieder. Gäste und
Besucher kommen immer öfter aus dem Ausland.
INTERNATIONALES
ZWIEBELFESTIVAL - alljährlich seit 2013
08.-10. September 2017
in
Makó
Zwiebelfestival
Die
Stadt im Zentrum des großen ungarischen Zwiebelanbaugebietes
bietet ein
großes Festival mit einem wunderschönen
Kostüm-Umzug, Auftritt von
Stargästen, künstlerischen Präsentationen,
Ausstellungen, Sport- und
Kochwettbewerben.
BIOSPEISEN-
UND WEINFESTIVAL
08.-10. September 2017 in der Pußta-Kurbäderstadt
Hajdúszoboszló
Biospeisen- und Weinfestival
Das Motto der Veranstaltung
ist "Gesundheit
und Wein, die werden hier vereint!".
Eine Vorstellung der
historischen Weinbaugebiete Ungarns, ein Bio-Wettbewerb und
diverse Kulturprogramme sorgen für die gute
Festivalstimmung in der Pußta-Kurbäderstadt. Drei Tage lang
werden alle Speisen aus Biogrundstoffen zubereitet.
Sie können sich auf die
Biogerichte und Weine der besten Winzer freuen. Folklore- und Showprogramme
runden die gastronomische Veranstaltung ab. Vor allem Norddeutsche
merken es hier schnell, dass Fleisch, Gemüse und Obst viel
besser schmecken, als aus der Agrarindustrie. Bei evtl.
Hochsommerwetter ist Vorsicht geboten bei der Verköstigung von Wein und Schnaps
(Pálinka).
WEINLESEFEST
IN BADACSONY
- Badacsonyi Szüret
09.-10. September 2017 in Badacsonytomaj am Plattensee Weinlesefest in Badacsony
Seien Sie fröhlich am
Samstag, wenn Sie von Stand zu Stand spazieren, mit den Winzern reden
und die Geheimnisse der Einheimischen kennenlernen. Am Sonntag ziehen
2000 Jahre Geschichte an Ihnen vorbei. Nein es ist nicht der Wein, der
Sie das sehen lässt, denn Weinritter, Volkstänzer und
maskierte mittelalterliche Spaßmacher kommen auf die
Straßen. Kehren Sie mit viel Wein und noch mehr Erinnerungen
heim.
WizzAir BUDAPEST
INTERNATIONALER HALBMARATHON 10. September 2017 -
alljährlich ein Sonntag im
September Budapest Halbmarathon
Budapest durchlaufen, neuerdings unter dem Motto WizzAir. Das Angebot an Streckengrößen
ist riesig, zwischen Marathon und 6000 Meter findet hier jeder seine
Lieblingslaufstrecke. Die Fans können kürzeren Strecken, wie Minimarathon oder Marathonlein laufen,
aber auch die Fußgänger sind herzlich willkommen. Familien können
sogar einen 600 Meter langen Familienlauf gemeinsam
absolvieren.
WEINLESEFESTIVAL
im Weinbauzentrum Szekszárd 14.-17. September 2017
Weinlesefestival in Szekszárd
Die Besucher dieser
historischen Weingegend erhalten einen Einblick in die traditionelle
Weinherstellung, sie können sich an Folkloreprogrammen und
lustigen
Weinprogrammen erfreuen. klimabedingt werden die besten
ungarischen Rotweine in diesem Weinbaugebiet produziert.
Die Marke Stierblut war in
Szekszárd ca. 200 Jahre früher bekannt, als in Eger
im kalten Norden. - Die Bezeichnung Stierblut ist eine Erfindung der einst in
dieser Gegend in Massen angesiedelten Donauschwaben, deren
Nachfahren in Friedenszeiten nach dem 2. Weltkrieg aus Ungarn
massenhaft vertrieben wurden. Sie haben eine Weinbaukultur mit
Tradition in zwei Jahrhunderten in Ungarn etabliert und dazu
gehört der sog. Stierblutwein. Die Herstellung des
Stierblutweines ist absolut identisch mit der des
Bordeauweines. Den Hauptwein bildet Merlot und dieser wird in
Frankreich mit 4 weiteren, gesetzlich vorgeschriebenen roten
Rebsäften gemischt. Zum ungarischen Cuvéewein werden 2-3 oder
4 vergleichbare Rotweine gemischt. Eine feste Gesetzgebung für
das Welche wird in Ungarn noch laufend geändert - ja sogar
untrschiedlich in Szekszárd und in der nordöstlichen
Weinbauregion Eger.
Unter der Bezeichnung Galoppfestival findet seit einigen
Jahren eine mehrtägige Veranstaltung etwa Mitte September am
Heldenplatz
und seiner näheren Umgebung in Budapest statt. Die
historisch anmutenden Reitdarstellungen sollen an die
Ankunft der Ungarn im Karpatenbecken im Jahre 896 n.Chr. und daran erinnern,
dass das Reitervolk
sich hier mit einer besonders reichhaltigen Reitkultur niederließ.
INTERNATIONALES
KÜRBISFESTIVAL alljährlich
ein Wochenende Mitte September in
Nagydobos
Nagydobos ist eine Gemeinde mit weniger als 400 Einwohnern
und liegt heute im Nordosten von Ungarn, rd. 15 km entfernt
von der ukrainischen Grenze. Die Autobahn M3 geht am
Dorfrand vorbei. Die Kürbisse aus Nagydobos gehören zu einer
einzigen der weltweit bekannten 10 Kürbissorten. Der Anbau
von Backkürbis hat hier eine mehrere Jahrhunderte
alte Tradition.
Der Kürbis aus Nagydobos war
früher weltberühmt und in den 1920er Jahren sogar börsennotiert
in New York. Die Nachfrage stieg, aber das
Angebot aus Nagydobos ist begrenzt, witterungsabhängig
und so begann man auch im Übersee mit dem Anbau der
Backkürbisse. Alle amerikanische Riesenkürbisse haben ihren
Ursprung hier in Nagydobos. Normale Größe haben die Kürbisse
an diesem Bild links. Im gewöhnlichen Anbau bei guter
Versorgung im idealen Kürbisjahr sind bis zu 400 kg schwere
Exemplare keine Rarität, aber besonders große Stücke, wie
der Weltrekord im Jahre 2014 mit einem Gewicht von 842 kg
sind nur bei genetischer Zuchtwahl und besonderer
individueller Pflege an richtiger Stelle zu erreichen.
Am Markttag in Ludwigsburg/BWÜ am 08.09.2017 hatte der
Rekordkürbis ein Gewicht von 784,5 kg.
Vor Ort in Nagydobos
lernen Sie die Traditionen kennen, die sich mit dem regional
berühmten Backkürbis verbinden. Aus Kürbis
hergestellte
Ziergegenstände sind zu bewundern und diverse Kürbisspeisen
von Suppen, Eintopfgerichten über Speiseeis, Likör, Schnaps
u.a. zu verkosten und auch kaufen, die man sonst nicht vorstellen kann. Ein
kulturelles Programm mit ausländischen Künstlern und Gästen
rundet die Veranstaltung ab.
PAPRIKAFESTIVAL IN KALOCSA - jährlich seit
1990 alljährlich
das dritte Wochenende im September in
Kalocsa
Die Kleinstadt Kalocsa gilt als erste feste Siedlung der
Ungarn, begründet als erster Bischofssitz der zum Papst bekehrten Ungarn.
Kalocsa ist
das Zentrum eines berühmten Paprikaanbaugebietes. Im Herbst bekommen die
Häuser in Kalocsa und in den benachbarten Siedlungen einen
besonderen Schmuck.
Niedrige, einstöckige, mit weißem Kalk bestrichene und von
Paprika behangene Häuser prägen das Landschaftbild um Kalocsa.
Unter den Dachüberhängen bis zu den Fenstern wird alles mit den
roten Vorhängen der Paprikagewinden zum Trocknen behängt.
EUROPÄISCHES
WEINLIEDERFESTIVAL 22.-24. September 2017 zum
21. Male in
Villány und Umgebung
Weinliederfestival in Villány
In den Ortschaften
der Weinstraße Villány-Siklós tragen
ungarische und ausländische Männerchöre
Weinlieder vor. Es besteht auch die Möglichkeit, Wein zu
probieren und
die Traditionen der Weinherstellung kennen zu lernen. Das Festival
endet mit einem gemeinsamen Auftritt der Chöre auf dem
Hauptplatz von
Pécs.
Sie
wollen endlich einmal nach Budapest und suchen eine komfortable
Ferienwohnung, Ferienapartment oder Ferienzimmer, dann
sind
Sie hier richtig. Wir vermieten 1-4-Zimmer Ferienwohnungen an
bis zu 8 Personen.